empatX

Coaching mit Integrität. Führen mit Empathie.


Sie stehen an einem Wendepunkt. 
Wir begleiten Sie in Veränderungsprozessen – als Einzelperson, Team oder Organisation – mit Klarheit, Haltung und auf Augenhöhe.

 

empatX emp-owered!

Coaching, das berührt – und bewegt.

Wir leben in einer Zeit der Veränderung.
Wer führen, entscheiden oder begleiten will, braucht mehr als Methoden.
Es braucht innere Klarheit. Haltung. Und echte Verbindung.

empatX® steht für Coaching, das Tiefgang mit Handlungsstärke verbindet.
Für Menschen, die mutig neue Wege gehen – und andere dabei mitnehmen wollen.
Für Teams, die wachsen wollen. Für Führungskräfte, die nicht nur verwalten, sondern gestalten.

Unser Name ist unser Versprechen:
Unsere Arbeit beginnt mit einer klaren Auftragsklärung – offen, transparent und auf Augenhöhe. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können, und begleiten nur Themen, die wir fachlich und menschlich verantworten können. Integrität ist für uns kein Prinzip, sondern gelebte Praxis.

Empathie steht im Zentrum unserer Arbeit –  als Methode, als Haltung. 

Das X symbolisiert Transformation: den Wendepunkt, an dem Entscheidungen reifen.
Es steht für das Unbekannte, für Neugier, für das Potenzial in jedem Menschen – und für die Frage:

Welchen Weg werden wir gehen?

Dynamische Aufnahme von männlichen Sportlern, professionellen American Football-Spielern während des Spiels, Fangball. Open-Air-3D-Stadion am Abend

Drei Wege – ein Ziel: Entwicklung, die wirkt.

Empathie. Wirkung. Wandel.

Ob Einzelperson, Team oder Organisation – Veränderung beginnt immer im Inneren.
Wir begleiten Sie in drei zentralen Feldern:
Woman breathing fresh air outdoors

Klarer sehen. Mutiger entscheiden.

Systemisches Coaching unterstützt Sie dabei, Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und Ihren eigenen Weg zu finden.

Wir begleiten Sie bei Entscheidungsprozessen, Rollenklärungen und persönlichem Wachstum – mit Herz, Verstand und Haltung.

Für Menschen, die sich selbst besser verstehen wollen – und mutig neue Schritte gehen.

Beispielhafte Themen:
– Entscheidungsfindung und Neuausrichtung
– Selbstführung und Resilienz
– Berufliche Veränderung oder private Neuorientierung

Methodischer Ansatz:
Wir arbeiten mit lösungsorientierten und zirkulären Fragen, Metaphernarbeit, Aufstellungen, Skalierungs- und Ressourcenarbeit, aber auch tools aus dem Design Thinking, wie der Empathiekarte, Kreis des Einflusses oder der Customer Journey, die wir je nach Zielsetzung und Kundenfokus unterstützend einsetzen.

Ersatzspieler in der Fußballmannschaft sitzen auf der Bank. Multiethnische Gruppe von Kindern in einer Sportmannschaft unterstützt eine Fußballmannschaft in einem Spiel. Mitglieder der Schulfußballmannschaft in blauen Trikots mit Nummern

Teams, die sich wirklich begegnen.

In der Zusammenarbeit entscheidet Beziehung über Leistung.

Wir begleiten Teams auf dem Weg zu mehr Vertrauen, Klarheit und Agilität – in Workshops, Retros oder kontinuierlicher Entwicklung.

Für Teams, die mehr wollen als reibungsfreie Abläufe – nämlich echte Verbindung und gesunde Zusammenarbeit.

Beispielhafte Themen:
– Rollen, Kommunikation, Konflikte im Team
– Zusammenarbeit im hybriden Raum
– Werte, Vision, Selbstorganisation

Methodischer Ansatz:
Wir nutzen agile Formate, Liberating Structures, Team Canvas, hybride Workshopsettings, Design Thinking Methoden (wie 'Ein Tag im Leben', Stakeholder Mapping, 'Himmel & Hölle' etc) sowie Energizer und Reflektionstools.

Beteiligung, psychologische Sicherheit und Perspektivwechsel stehen im Mittelpunkt.

Führen mit Klarheit – auch wenn’s mal ganz schön heiß wird.

Führen mit Klarheit – auch wenn’s mal ganz schön heiß wird.

Führung beginnt mit Selbstklärung.
Im Leadership-Coaching erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie souverän bleiben – in Entscheidungen, in Konflikten, in unsicheren Zeiten.

Denn gute Führung braucht Mut, Empathie und die Fähigkeit, auch Spannungen zu halten.

Für Führungskräfte, die mit Haltung führen – nicht nur qua Position und geliehener Macht.

Beispielhafte Themen:
– Führungsrolle neu (er)finden
– Konflikte verstehen und klären
– Teams sicher durch Wandel führen
– Outplacement- oder Trennungsgespräche souverän begleiten
– Rückkehr begleiten: Reboarding nach Auszeit oder Krise
– Verantwortung für einen gelungenen Start: Onboarding neuer Mitarbeitender

Methodischer Ansatz:
Neben klassischen Coaching-Formaten setzen wir gezielt auf Perspektivenarbeit, Werteklärung, systemische Hypothesenbildung, Design Thinking zur Strategieentwicklung und Reflektionsformate aus der Arbeit mit Führungsteams.
Im Outplacement-Coaching begleiten wir Einzelpersonen und Organisationen durch berufliche Übergänge – empathisch, strukturiert und zukunftsorientiert. Wir unterstützen bei der Reflektion von Kompetenzen, dem Entwickeln neuer Ziele und beim professionellen Neustart.

Unsere Philosophie. Unser Coaching Netzwerk. 

empatX® – Veränderung beginnt mit Haltung.

Veränderung lässt sich nicht verordnen.
Wirklicher Wandel entsteht, wenn Menschen berührt werden – emotional, gedanklich, menschlich.
Dafür braucht es ein Gegenüber mit Klarheit, Respekt und Haltung.

empatX steht für Coaching, das bewegt – weil es tiefer geht.

Empathie ist unser Ausgangspunkt.
Das X steht für Entscheidung, für Kreuzung, für Möglichkeit:
Wo stehe ich – und welchen Weg will ich gehen?

Wir begleiten Menschen, Teams und Organisationen, die bewusst gestalten wollen – mit Mut, Bewusstheit und Klarheit.

Nicht als Einzelne, sondern eingebunden in ein starkes Netzwerk aus erfahrenen Coaches, Trainern und Organisationsberatern.

Je nach Anliegen und Umfang binden wir gezielt Kollegen aus unserem Partnerkreis ein – mit klarer Abstimmung, hoher Qualität und gemeinsamer Haltung.

Für Sie heisst das: einen zentralen Ansprechpartner – und Zugriff auf vielfältige Expertise. So schaffen wir Räume für Entwicklung, in denen Vielfalt, Perspektiven und echtes Zuhören den Unterschied machen.

empatX steht für:

  • Empathie, die Menschen stärkt

  • Haltung, die Wege eröffnet

  • Tiefe, die Wandel ermöglicht

Integrität bildet dabei unser Fundament: Sie zeigt sich in Klarheit, Verlässlichkeit – und im respektvollen Umgang mit Verantwortung, Grenzen und Vertrauen.

Dr. Oliver Knipping

Dr. Oliver Knipping

Dr. Oliver Knipping hat in Bremen, Berlin und Washington studiert und am University College London promoviert.
Er verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in Führungs-, Aufsichtsrats- und Beratungsfunktionen – unter anderem bei der Deutschen Telekom und der Unternehmensberatung Horváth.

Seine fachliche Stärke liegt in den Bereichen Strategie, Transformation und Führung – und in der Fähigkeit, diese mit einem ganzheitlichen Blick auf Menschen, Organisationen und Dynamiken zu verbinden.

Was ihn in all diesen Rollen besonders interessiert hat?
Was Menschen bewegt. Wie sie führen. Wie nachhaltige Veränderung wirklich gelingt.

Heute begleitet er Menschen, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen – mit Klarheit, Haltung und Empathie.

Als zertifizierter systemischer und agiler Coach, Design Thinking Facilitator, Scrum Master und Product Owner verbindet er wirtschaftliches Denken mit menschlicher Tiefe – reflektiert, strukturiert und umsetzungsstark.

Sein Antrieb: Räume zu schaffen, in denen mutige Führung und echte Zusammenarbeit möglich wird.
Wo Vertrauen entsteht. Wo Perspektiven zusammenfinden.
Und wo Entwicklung spürbar wird – individuell, im Team, in der Organisation.

Connect on LinkedIn
Petra Ehrlicher

Petra Ehrlicher

Petra Ehrlicher bringt eine umfangreiche Tool-Box mit in ihre Projekte – gut gefüllt mit theoretischen und praktischen Erfahrungen aus über 35 Jahren Personal-Arbeit, wobei ihr praktikable und individualisierte Vorgehensweisen wichtig sind. 

Sie verbindet ganzheitlich Menschen- und Organisationsentwicklung nicht nur im Consulting, sondern ist durch ihre Interim-Mandate immer wieder aktuell und ganz nah in realen Wirtschafts- und HR-Herausforderungen aktiv. 

Breite und tiefe Expertise in internationalen People & Culture Themen erreicht sie durch unterschiedlichste Einsätze in Groß- und Einzelhandel (Galeria, Metro Group), Automotive (Kögel Trailer GmbH), IT-Dienstleistung (Zühlke Engineering), Pharma-Industrie (Rottendorf Pharma), Training, Bildung und Beratung (IHK Bonn, Gemini Personalservice) sowie spezialisierten Metallbau-Unternehmen (Leffers GmbH, HASCO) und als C-Level Headhunterin (Findingheads).                             

Ihre Kernkompetenzen sieht sie in ganzheitlichen Personal-Strategien, Employer Branding, Reifegradentwicklung, nachhaltigem Unternehmenskultur- und Changemanagement sowie Zukunft-gerichtetem Learning and Development – mit Weitblick, Empathie und einem konsequenten und ganzheitlichen outside-in view auf Effizienz und Effektivität.

Ihr Fix-Stern war und ist die
Motivation von Menschen und Organisationen. Zu durchdringen, warum sie Dinge tun, die sie tun und warum sie sie so tun. Zwischen diesen oft unterschiedlichen Motivationen Brücken zu bauen, gemeinsame Ziele zu erarbeiten und mit Respekt und auf Augenhöhe zu interagieren – zum Wohle des Ganzen!

Das gesamte Spektrum zwischen Menschen und Organisationen zu gestalten und zu entwickeln, sieht sie als ihre Mission – für nachhaltiges Wachstum, Wertsteigerung und in sich verändernden Arbeitsanforderungen – mit Fokus auf das Machbare, persönlicher Integrität und immer auf den Punkt: Evolution statt Revolution.

Als Personalentwicklerin und Personalfachkauffrau, systemischer Coach, zertifizierter Scrum Master, Changemanagerin und Trainerin (GRID ©) findet sie ganzheitliche Lösungen für nahezu alle Herausforderungen rund um Menschen und Arbeit – zielorientiert, prozessorientiert und verbindend.

Hierzu kann sie zusätzlich auf ihre Jahrzehnte langen Erfahrungen aus dem Ehrenamt als Arbeitsrichterin zurückgreifen als auch auf ihre Kenntnisse in Marketing und Werbung. 

Ihre Leidenschaft: Zukunft gestalten, mit Mut und Respekt wunderbare Arbeitswelten zu kreieren, in denen durch echte Wertschätzung Potentiale freigesetzt werden und spürbare Entwicklung entstehen kann. Denn am Ende des Tages geht es einzig und allein darum – echte Entwicklung: persönlich und wirtschaftlich.

Seit über 55 Jahren Pferden und dem Reiten verbunden, weiß sie, dass effektive und vertrauensbasierte Zusammenarbeit auf Respekt, Wertschätzung und Freiraum für jedes Individuum aufbaut – Führung kann im Einzeltraining bei ihr auch mit dem Pferd erspürt werden. Denn wenn sich die Führungskraft nicht auf das Niveau des Lebewesens Pferd einstellt, verweigert dieses die Zusammenarbeit. 

Wie im richtigen Leben. 

Connect on LinkedIn
Erik Mausch

Erik Mausch

Erik Mautsch hat in Berlin Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) studiert und begann seine berufliche Laufbahn in den 1990ern als technischer Monteur mit Schwerpunkt Statik und Konstruktion. Am Berliner Reichstag hat er buchstäblich gelernt, wie man tragfähige Strukturen schafft - im wahrsten Sinne des Wortes. Seit über 20 Jahren gestaltet er Systeme nicht mehr aus Stahl, sondern aus Software, Kommunikation und Kultur.

Als Ausdauersportler mit ❤️ und Ex-Raucher weiß er - Veränderung beginnt im Kopf … und im System. Als Wirtschaftsinformatiker, zertifizierter NLP Coach und Scrum Professional verbindet er wissenschaftliche Methoden mit praxiserprobten Frameworks, um Teams und Organisationen in ihrer Produkt-, Team- und Organisationsentwicklung zu begleiten. Seine Arbeit vereint Analyse, Empathie und Umsetzungsstärke. Walk the talk.

Kunden wie 50Hertz, Eppendorf SE, Telekom, REWE digital, Volkswagen/CARIAD und Dr. Oetker schätzen seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu durchdringen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit einem Schwerpunkt auf Software-Ergonomie, Wissensmanagement sowie der Verbindung von Informatik und Psychologie lehrt und forscht er parallel an der HTW Berlin und Universität Potsdam.

Was ihn besonders interessiert? Wie Menschen zusammenarbeiten. Was sie antreibt. Und wie nachhaltige Veränderung gelingt. Neben seiner Arbeit engagiert er sich für das Deutschlandstipendium, die Tafel Deutschland e. V. und Greenpeace – weil Veränderung auch gesellschaftlich beginnt. Sein Antrieb: Theoretisch ist vieles relativ – oft genügt ein Stein, um weitere Veränderungsenergie anzustoßen.

Connect on LinkedIn
Alex Stolz

Alex Stolz

Alex Stolz ist erfahrener Experte mit Schwerpunkten in den Bereichen Finanzen und Digitalisierung. Er verfügt überumfassende Beratungserfahrung – insbesondere für Programm- und Projektmanagement, Reorganisation und Change Management. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen absolvierte er an der Universität Mannheim und der Bocconi in Mailand.

In seiner Karriere verantwortete er im Rahmen seiner Tätigkeit als Unternehmensberater und Funktionen innerhalb internationaler Konzerne vielfältige Projekte: von Restrukturierungen, Digitalstrategien und IT-Projekten bis hin zu innovativen Blockchain-Lösungen mit messbarem Geschäftsnutzen.

Als leidenschaftlicher Teamplayer und Brückenbauer zwischen Fach- und Technikwelt bringt er seine analytischen und interkulturellen Stärken gezielt ein, um nachhaltig Innovation zu realisieren. Seine Arbeit zeichnet sich durch ein dynamisches Selbstbild und die Überzeugung aus, dass die besten Ergebnisse im Win-Win Konzept realisiert werden. So profitieren alle beteiligten Partner bestmöglich und die Chance auf nachhaltige Veränderung wird massiv gesteigert.

Als zertifizierter Design Thinking Coach und Scrum Experte setzt er In der Projektumsetzung auf kontinuierliche Weiterbildung und agile Zusammenarbeit.

Connect on LinkedIn
Markus Willner

Markus Willner

Markus Willner ist ein erfahrener Berater, Trainer und Coach mit tiefgreifender Expertise in der Einführung, Skalierung und nachhaltigen Verankerung agiler Arbeitsweisen in Unternehmen. Er verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung mit führenden Skalierungs-Frameworks wie SAFe®, Nexus, LeSS (Large-Scale Scrum) und Scrum of Scrums und versteht es, die jeweils passende Methode auf den individuellen Kontext einer Organisation anzupassen.

Sein Schwerpunkt liegt nicht nur in der Anwendung von Methoden, sondern vor allem in der Organisationsentwicklung – vom Design agiler Organisationsstrukturen über die Etablierung klarer Wertströme bis hin zur Förderung einer werteorientierten Unternehmenskultur.

Markus begleitet Teams, Führungskräfte und ganze Organisationen in Veränderungsprozessen, fördert die Entwicklung von High-Performing Teams und unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Rolle in einer agilen Organisation neu zu definieren. Dabei verbindet er fundiertes Framework-Wissen mit systemischem Coaching und einem ganzheitlichen Blick auf Strukturen, Prozesse und Menschen.

Er bringt langjährige Erfahrung als Trainer, Coach und Ausbilder in den Bereichen SAFe®, Kanban, Scrum Framework sowie Management 3.0 mit. Diese breite Expertise rundet sein Profil als Change- und Organisationsentwickler ab und ermöglicht es ihm, sowohl methodische als auch kulturelle Transformationen erfolgreich zu begleiten.

Seine Arbeitsweise ist geprägt von:

  • Praxisorientierter Umsetzung agiler Methoden in komplexen Unternehmensumfeldern
  • Skalierung von Agilität mit Fokus auf Wertschöpfung statt reiner Methodenanwendung
  • Führungskräfte- und Teamentwicklung für nachhaltige Veränderung
  • Systemischem Denken und lösungsorientierter Begleitung

Mit Markus Willner gewinnen Organisationen einen erfahrenen Partner, der Methodenkompetenz, Change-Erfahrung und Coaching-Fähigkeitenvereint, um nachhaltige Agilität auf allen Ebenen zu ermöglichen.

Connect on LinkedIn

Am Wendepunkt beginnt Ihr neuer Weg.

Ihr Anliegen verdient Klarheit.

Coaching, das Klarheit schafft – damit Sie bewußte Entscheidungen treffen können.

Das X steht für Veränderung: Wir begleiten Menschen und Organisationen durch Prozesse des Wandels – auf Augenhöhe, empathisch, mit klaren Impulsen für Ihren nächsten Schritt.

Impressum:

Angaben gemäß § 5 TMG:

empatX®
Inhaber: Dr. Oliver Knipping
Hauptstraße 288
53639 Königswinter
Germany

Kontakt:
Telefon: +49.160.9220.7726
E-Mail: [email protected]
Web: www.empatX.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Oliver Knipping
Hauptstraße 288, 53639 Königswinter

Hinweis zur Marke:
Die Marke empatX® ist seit dem 20.06.2025 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen.